Was ist Pulverbeschichtung?

Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Beschichtung elektrisch leitfähiger Werkstoffe mit Pulverlack. Der Prozess erfolgt in vier Schritten: Vorbereitung der Oberfläche (Reinigung und ggf. Konversionsschicht), Zwischentrocknung, elektrostatische Aufbringung des Pulvers mit einer Sprühpistole und abschließende Polymerisation im Ofen bei 150-260 Grad Celsius. Der Transport der Werkstücke erfolgt dabei auf einem Förderband. Hier kannst du ein informatives Video zur Pulverbeschichtung von Aluminiumteilen anschauen (Weiterleitung zu Youtube).

Pulverbeschichtung im Detail

Die Pulverbeschichtung ist schneller, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als die Nasslackierung. Der nutzbare Materialanteil beträgt bis zu 100% im Gegensatz zu 30–60% bei der Nasslackierung

1. Schichtstärken:

Pulverbeschichtung: Pulverbeschichtungen zeichnen sich durch die Bildung von dickeren Schichten im Vergleich zu Nasslacken aus. Die typischen Schichtdicken bewegen sich dabei im Bereich von 80 bis 120 Mikrometern.

Nasslackierung: Im Gegensatz dazu liegt die Schichtdicke bei Nasslackierungen in der Regel zwischen 20 und 40 Mikrometern.

2. Abriebfestigkeit:

Pulverbeschichtung: Pulverbeschichtungen zeichnen sich durch eine erhöhte Beständigkeit gegenüber mechanischem Abrieb aus, was sie besonders geeignet für Anwendungen macht, die eine hohe Abriebfestigkeit erfordern.

Nasslackierung: Nasslacke können je nach Formulierung und Härtungsverfahren variierende Abriebfestigkeiten aufweisen. Dennoch sind sie im Allgemeinen anfälliger für Abrieb im Vergleich zu Pulverbeschichtungen.

3. Wirtschaftlichkeit:

Pulverbeschichtung: Obwohl die Pulverbeschichtung anfänglich spezielle Ausrüstung und Umgebung erfordert, zeichnet sie sich durch niedrigere Betriebskosten aus. Pulver wird effizienter aufgetragen, und es entsteht weniger Ausschuss.

Nasslackierung: Im Vergleich dazu sind die Anfangsinvestitionen für die Nasslackierung geringer, erfordern jedoch sorgfältige Überwachung für eine gleichmäßige Beschichtung. Die Betriebskosten können höher sein, da mehr Lack verbraucht wird und der Ausschussanteil steigt.

4. Umweltverträglichkeit:

Pulverbeschichtung: Die Pulverbeschichtung gilt als umweltfreundlicher, da sie im Vergleich zu Nasslackierungen weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freisetzt. Pulverbeschichtungen enthalten üblicherweise keine Lösungsmittel, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt.

Nasslackierung: Nasslackierungen können VOCs enthalten, die zur Luftverschmutzung beitragen können. Es gibt jedoch umweltfreundliche Formulierungen, und moderne Nasslacksysteme bemühen sich, den VOC-Gehalt zu minimieren.
Helme mit Belüftungslöchern dürfen nicht mehr nachgerüstet werden.

Elastizität

Die Elastizität von Beschichtungen, sei es Pulverbeschichtung oder Nasslackierung, ist ein wichtiger Faktor, der die Fähigkeit der Beschichtung beeinflusst, Verformungen und Spannungen zu absorbieren, ohne zu reißen oder abzublättern. Hier ist ein Vergleich der Elastizität zwischen Pulverbeschichtung und Nasslackierung:

Pulverbeschichtung:

  • Pulverbeschichtungen weisen im Allgemeinen eine gute Elastizität auf.
  • Sie sind oft flexibler und widerstandsfähiger gegenüber Verformungen und mechanischen Belastungen im Vergleich zu vielen Nasslacken.
  • Die Elastizität von Pulverbeschichtungen kann dazu beitragen, dass sie besser mit Substratbewegungen, Temperaturschwankungen und anderen Umweltbelastungen umgehen können, ohne Risse zu bilden.

Nasslackierung:

  • Die Elastizität von Nasslackierungen hängt stark von der spezifischen Formulierung ab.
  • Die Elastizität von Nasslackierungen kann jedoch im Allgemeinen nicht mit der von Pulverbeschichtungen verglichen werden, da Pulverbeschichtungen tendenziell überlegen sind, wenn es um die Fähigkeit geht, sich an unterschiedliche Oberflächenbewegungen anzupassen.

UV-Beständigkeit

Ja, es gibt Unterschiede in der UV-Beständigkeit zwischen Pulverbeschichtung und Nasslackierung. UV-Beständigkeit ist besonders wichtig, wenn Materialien im Freien eingesetzt werden, da sie den schädlichen Auswirkungen von Sonnenlicht und UV-Strahlung ausgesetzt sind. Hier sind die typischen Unterschiede:

Pulverbeschichtung:

  • Pulverbeschichtungen sind in der Regel bekannt für ihre ausgezeichnete UV-Beständigkeit.
  • Die Mehrheit der Pulverbeschichtungen enthält UV-Stabilisatoren als Bestandteil ihrer Formulierung, um das Material vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen.
  • Diese UV-Stabilisatoren helfen dabei, die Farbechtheit der Beschichtung zu erhalten und das Auftreten von Ausbleichen, Verfärbungen oder Versprödung zu minimieren.

Nasslackierung:

  • Die UV-Beständigkeit von Nasslacken kann variieren und hängt stark von der spezifischen Formulierung ab.
  • Einige Nasslacke können UV-Stabilisatoren enthalten, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung zu verbessern.
  • Im Allgemeinen neigen Pulverbeschichtungen jedoch dazu, eine bessere UV-Beständigkeit aufzuweisen als viele Nasslacke.

Materialverlust

Der Materialverlust beim Beschichten, sei es durch Pulverbeschichtung oder Nasslackierung, kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige Aspekte des Materialverlustes, die bei einem Vergleich zwischen Pulverbeschichtung und Nasslackierung berücksichtigt werden sollten:

Pulverbeschichtung:

1. Overspray:

  • Bei der Pulverbeschichtung kann Overspray auftreten, wenn nicht das gesamte aufgeladene Pulver auf das Werkstück gelangt.
  • Overspray kann in einem gewissen Maße minimiert werden, indem effiziente Rückgewinnungssysteme wie Filtersysteme oder Zyklone eingesetzt werden.
  • Die Rückgewinnungsrate bei der Pulverbeschichtung ist im Allgemeinen hoch, was zu einem geringeren Materialverlust führen kann.

2. Materialausnutzung:

  • Pulverbeschichtungen weisen oft eine hohe Materialausnutzung auf, da das nicht auf das Werkstück aufgebrachte Pulver wieder­ver­wen­det werden kann.
  • Das Fehlen von Lösungsmitteln in Pulverbeschichtungen trägt dazu bei, dass das Material effizienter genutzt wird.

Nasslackierung:

1. Lösungsmittelverdunstung:

  • Nasslacke enthalten in der Regel flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die während des Trocknungsprozesses verdunsten.
  • Die Verdunstung von Lösungsmitteln kann zu einem höheren Materialverlust führen, da nicht alle aufgebrachten Materialien auf dem Werkstück verbleiben.

2. Übersprühen und Nebelbildung:

  • Nasslackierung kann mitunter zu einem höheren Übersprühen führen, insbesondere wenn keine geeigneten Sprühgeräte oder Absaugvorrichtungen verwendet werden.
  • Das Nebelbildungsrisiko kann zu einem höheren Materialverlust führen, da nicht alle Lackpartikel das Werkstück erreichen.

Hast Du Fragen zu diesem Thema? Dann schreibe uns gerne über unser Kontaktformular: